Die Wege des Königs

Aus Stahl und Feder Wiki
Version vom 26. Januar 2015, 22:06 Uhr von Psegmueller (Diskussion | Beiträge) (Trupp, dem sich Deivor in Mittraun anschließt, um in Harkands Armee zu gelangen)

Wechseln zu: Navigation, Suche
Cover wege printsize notext.jpg
Cover wege printsize.jpg

Die Wege des Königs ist der erste Roman aus der Buchreihe “Die Chronik von Stahl und Feder” und erschien am 6. Juni als E-Book. Die ersten gedruckten Versionen sollen 2015 erscheinen. Die Wege des Königs behandelt das Ende des über hundertjährigen Großen Grenzkriegs zwischen der Mark und dem Cheruskerland auf der einen sowie Nicwarega, das sich im Verlauf mit Gervaldor verbündet, auf der anderen Seite.

Der Autor ist Peter Segmüller, wobei Tädeus M. Fivaz als Co-Autor fungiert, da die Geschichte in der gemeinsam ausgearbeiteten Welt spielt.

Entstehungsprozess

Plot

Der Plot-Prozess dauerte von August bis Dezember 2009. Noch vor Weihnachten 2009 wurden die ersten Kapitel fertiggestellt. Im Sommer 2010 war der Schreibprozess abgeschlossen. Von Frühling 2011 bis Sommer 2012 fanden die Überarbeitungen statt, anschließend gab es weitere Korrekturen und Anfang 2014 wurde das Werk lektoriert.

Das Titelbild

Der Titel

Die politische Situation

Seit hundertdreißig Jahren liegen die Mark und Nicwarega im Krieg. Die Fronten sind verhärtet, die Anführer der beiden Länder wollen nicht miteinander sprechen – obwohl die Völker beider Länder des Krieges überdrüssig sind. Sowohl der König der Mark wie auch die Hochedlichkeit, der Zeisar von Nicwarega, fürchten, dass das jeweils andere Land weiter eine Gefahr darstellen wird, falls eine friedliche Lösung gefunden würde. Eine Gefahr deshalb, weil der alte Feind nicht aus dem Weg geräumt wurde. Während Nicwarega über all die Jahre weitgehend alleine dasteht, kann die Mark auf das Cheruskerland zählen. Sie stehen seit je her der Mark zur Seite, genau so wie umgekehrt. Diese Verbundenheit gründet sich auf die Urväter dieser beiden Länder, die vor hunderten von Jahren aus ihrer gemeinsamen Heimat losgezogen sind, um sich ein Fleckchen Erde zu suchen, wo sie in Frieden leben können. Anders als in Nicwarega hat in der Mark das Volk das Sagen. Die Volksvertreter, die sich Cahns nennen, haben keine Geduld mehr. Sie drohen dem König, dessen Macht abzuerkennen, falls er den Krieg nicht zu einem raschen Ende bringt. Der König der Mark wehrt sich außerdem gegen die mächtige Kirche. Er steht mit ihr nicht im Krieg, allerdings sieht er als Mann, der zu keiner Gottheit betet, das freiheitliche Denken der Mark in Gefahr. Das Oberhaupt der Kirche, der Hochterrova, streckt seine Finger stärker denn je nach Nicwarega aus. Der König dagegen möchte dies unbedingt verhindern und würde auch vor einer Konfrontation mit der Kirche zurückschrecken. So weit ist es bis dahin aber noch nicht gekommen. Dieser Druck aus den eigenen Reihen bringt ihn dazu, einen tollkühnen Plan zu schmieden. Nach einer gewonnen Schlacht möchte er gegen die Hauptstadt von Nicwarega ziehen. Dabei verkennt er die Gefahr, die von seinem Feind ausgeht. Der Zeisar hat in kürzester Zeit ein Bündnis mit Gervaldor schließen können. Dessen junger König Tarnan will sein Volk zu Ruhm und Ehre führen. Er träumt davon, Gervaldor neben Nicwarega zu einer vorherrschenden Macht aufzubauen. Damit unterscheidet sich seine Politik von den Männern, die vor ihm auf dem Thron gesessen haben.

Involvierte Parteien

Die Mark
Detailkarte Schattenebene und Rote Ebene

Die Mark

Das Cheruskerland

Nicwarega

Faurgust

Gervaldor

Die Kirche

Auflistung der erwähnten Personen

Point of View

Mark

Königswache

Der Hauptmann der Königswache. Er ist der jüngere Bruder von Ferard. Obwohl er ein kampferprobter Mann ist, ist er dafür bekannt, dass er stets verständnisvoll zu seinen Leuten ist. Er ist der einzige, den Deivor als Freund bezeichnet.
  • Ferard
Beverins Bruder, zu Harkand äußerst loyal, folgt seinem König überall hin, nimmt jegliche Befehle sehr ernst. Er ist eindeutig weniger redselig als sein Bruder.
  • Lenerad
Er ist Harkands Neffe, der Sohn seines Bruders Pertinor, der Jüngste der Königswache. Harkand hat ihn nur seines Bruders Willen aufgenommen vertraut ihm nur bedingt.

Herzöge

  • Barwast von Guin Ordre
Er war ein alter Kämpe, knurrig und voller Vorurteile. In einem Land, das von einem über hundert Jahre andauernden Krieg geprägt ist, gehörte er zu den verbittertsten. Zum Schluss fühlte er sich auch von Harkand verraten und in seiner Wir auf die Nicwareger führte er seine Armee dem Golf von Arkhangelsk entlang, bis er nach Faurgust kam. Die kleine Grafschaft gehörte seinem Wissen nach zu Nicwarega. Er bereitete einen Überfall vor und zerstörte den Felsfried samt des Dörfchens. Als Harkand davon erfuhr, ließ er unter Ausschluss der Öffentlichkeit Barwast hinrichten.
  • Galais von Afalagad
Er wird im Buch mit den Worten beschrieben: "Jeder andere Feldherr" muss sich an ihm messen. Seine strategische Planung ist mehr von Sicherheit geprägt als diejenige von Harkand. Eine sichere Defensive ist für ihn von größter Wichtigkeit. Erst wenn die Verteidigung steht, denkt er an den Angriff. Mit "Vereidigung" sind dabei keine Burgen gemeint, sondern die Möglichkeit, einen Weg zum Rückzug zu haben.
  • Merit von Guin Ordre

Paladine

  • Eluven
Sie erscheint zum ersten Mal im Buch, als sie sich mit Harkand duelliert. Er möchte testen, was die Fähigkeiten der Paladine mit dem Schwert sind. Er hat eine Bitte: „Keine Rücksicht. Davon erfahre ich genug.“
  • Ghemalé
  • Wilra
Sie war vor Ghemalé Anführerin der Paladine. Sie selber erkannte Ghemalés Fähigkeiten und unterstützte sie entgegen aller Stimmen, die Ghemalé nicht unter den Paladinen haben wollten. Sie vertraut Ghemalé gar so sehr, dass sie ihr Platz machte und Ghemalé zur Anführerin machte.

Cahns

  • Damaur
Er ist der Cahn eines kleinen Dorfes auf der Schattenebene. Was sonst in der Mark vor sich geht, interessiert ihn kaum, weil sie im Dorf kaum für sich selber sorgen können. Als M’Larad zu ihm kommt, stellt er sich durchaus kirchenfreundlich heraus.
  • Keald
Er ist der Bürgermeister von Mittraun und ist deutlich gealtert, seit Harkand ihn das letzte Mal gesehen hat (Kapitel 13: Er kannte Keald bisher nur ohne Krücke.) Zuerst will er Harkand keine weiteren Männer mitgeben, weil er fürchtet, Mittraun könnte schutzlos sein. Er lässt sich aber von M’Larad überzeugen, stellt aber eine Forderung: “Dafür sprecht Ihr nach dem Abzug des Hochterrova in der Kirche zu den Leuten und versichert ihnen, Imieheriova stehe bedingungslos auf unserer Seite.“
  • Peronad
Er überwacht Harkand auf seinem Kriegszug und erinnert ihn immer wieder daran, dass er der letzte König sein wird. Er steht für die Leute, die nach Friede rufen und er selber ist einer der lautesten. Er möchte Friede, egal zu welchem Preis.

Zunftmeister in Mittraun

  • Baltat
  • Gelvad
  • Lanard
  • Tern

Truppen, die sich Harkand in Relltas anschließen

  • Darnar
Darnar ist der Anführer der Truppen, die sich Harkand in Relltas anschließen. Er ist ein Mann von einfacher Herkunft... Wie auch viele andere ist ihm ein Engel im Traum erschienen und hat ihn aufgefordert, sich Harkand anzuschließen.
  • Galvat
Harkands Schreiber seit der König die Truppen am Fuss der Wiege Imieheriovas aufgenommen hat. Laut Beschreibung ist er auch im Umgang mit dem Schwert vertraut. Er hat sein Lager stets in der Nähe von Harkand, obwohl der König ihn kaum benötigt.
  • Menor
Menor stammt aus Davenn und arbeitet in einer Schmiede mit. Bald ist er fertig ausgebildet. Er ist von breiter Statur und weiß anzupacken. In seinen Träumen erschien ihm ein Engel, der ihn aufforderte, sich nach Relltas zu begeben und sich dort Harkand anzuschließen. Unterwegs denkt er oft an seine Frau Benara, die hochschwanger ist.
+ seine Frau Benara (bleibt zurück)

Trupp um Ferard und Deivor, den sie aus Guin Ordre mitnehmen

  • Boradir
Stirbt durch Kerags Klinge am Ende des Kampfes am Waldrand, wo Tremblar Halt machen lässt, nachdem er Deivor gefangen hat.
  • Jormon
Er stirbt während des Gefechts am Waldrand, wo Tremblar Halt machen lässt, nachdem er Deivor gefangen hat.
  • Ladwig
Auf dem Weg zu Termasko macht er sich zusammen mit Narem ständig über Ferard lustig. Getrennt von Narem wird er jedoch ruhig. Stirbt während des Hinterhalts, den Tremblar Deivor legt.
  • Laduar
Zusammen mit Ladwig macht er auf dem Weg von Guin Ordre zum Zeisar Witze über Ferard.
  • Perotar
Einer der vier überlebenden Märker von Tremblars Hinterhalt. Nachdem Erskar ihm einen oberschenkeldicken Ast entgegengeworfen hat, stirbt er durch Kerags Klinge am Ende des Kampfes am Waldrand, wo Tremblar Halt machen lässt, nachdem er Deivor gefangen hat.
  • Sarwin
Er ist ein kleingewachsener und seine Schultern und Arme scheinen nicht dafür geschaffen zu sein, ein Schwert zu schwingen. An den Abenden hat er am meisten gelacht. Erstmals kommt er in Kapitel 7 in Erscheinung. Er ist der Erste, der vermutet, Deivor würde nicht den Zeisar aufsuchen. Von Deivor verlangt er, dass er berichtet, was seine Pläne sind. Als einziger Märker überlebt er den Kampf gegen Tremblar am Waldesrand. Deivor verschont ihn. Allerdings gelangt Sarwin nur bis Faurgust. Dort köpft ihn Deivor, um seine Entschlossenheit zu zeigen.
  • Merenentor, Lior, Seretan, Garalf, Ertur, Galvad
Sie spielen keine grosse Rolle

+ weitere, deren Namen man nicht erfährt

Trupp, dem sich Deivor in Mittraun anschließt, um in Harkands Armee zu gelangen

  • Dalan
Er ist der Anführer der Gruppe, auf die Deivor in Mittraun trifft
  • Mirva
Vor ihm ist keine Frau sicher. Er hat blonde Locken, strahlende Augen und ein Lächeln, bei dem die Frauen dahinschmolzen. Alles zusammen war beinahe zu viel, um wahr zu sein (so steht es in Kapitel 14).
  • Felavon
Er spielt fürs Leben gerne.
  • Narefnir
Ein bulliger, schweigsamer Mann. Den anderen hat er sich erst in Mittraun angeschlossen. Einst war er Baust auf der Roten Ebene, direkt am Golf von Aragoth. Er hatte Frau und xxx Kinder. Dann jedoch kamen die Nicwareger auf seinen Hof und zündeten ihn an. Die Familie wurde getötet, wobei die Nicwareger nicht davor zurückschreckten, selbst die Mädchen Mädchen zu vergewaltigen. All dies erzählt er Deivor. Nach dem Überfall schwor Narefnir Rache und schloss sich Harkand an. In Gedenken an seine eigene Familie schützt er Deivor. Narefnir weiß jedoch, dass Deivor etwas mit sich herumträgt. Sein schlechtes Gewissen lässt jedoch nicht zu, dass er Deivor ausfragt. Er kann ihn nicht verraten, obwohl er sehr genau weiß, was Deivor vor hat. Lieber lässt er sich in einen anderen Trupp verlegen.
+ seine Familie, deren Geschichte er erzählt
  • Redag
Bei ihm handelt es sich um den besten Kämpfer der Truppe.
  • Sivulf
Er ist ein Scherzbold.
Entstehung des Namens: Sebulba aus Star Wars stand entfernt Pate für den Namen wie er jetzt hier steht.

Sonstige

  • Cîr Nivet
  • Pertinor → Harkands Bruder
  • Cîr Sarwast
Sarwast ist ein Ritter aus dem Seenland. Er schließt sich Harkand in Guin Ordre (Kapitel 8) an, als sich der König auf dem Weg zu den Verhandlungen mit Zeisar Termasko befindet. Seitdem bleibt er an Harkands Seite.

Das Cheruskerland

  • Feimur
  • Narwana
  • Naumir

Faurgust

Deivors Familie

  • Graf Arlin
  • Lorana
  • Saral → Deivors Schwester
  • Deral → Deivors Bruder. Nach dem Angriff auf Faurgust ging er zu Termasko und kehrte nicht mehr zurück.
  • Heladir → Deivors Onkel

Deivors Trupp

  • Livenar & Levar
  • Neivin
  • Velad

Personen, die beim Fest der Rückkehr Deivors erwähnt werden

  • Evierst
  • Failan
  • Ginain
  • Nevir

Kirche

  • Hochterrova Sequarim Id Ne Yeqednar (Der nicht zurücktritt)
  • Rikahv R’Lodva
  • Primon Delaffar

==== Primonen während des Banketts

  • Cilvir
  • Galvaded
  • Larda
  • Marafret
+ Wachen, diverse Lehrer, Schüler, zwei Inquisitoren und weitere Leute, deren Namen man nicht erfährt

Heilige

  • Arvalest, genannt "Der Gütige"
  • Fielnach
  • Trevnar

Nicwarega

  • Akal
  • Korasso
  • Merak, Kralssohn des Foretak, Szupan von Derseden
  • Redonwo
  • Solavon
  • Termasko, Zeisar

Nicwaregische Knechte im Dienste märkischer Ritter

  • Erskar
  • Karhald
  • Kerag
  • Tremblar

Gebiete und Orte

  • Afalagad
  • Bellarbruck
  • Davenn
  • Dorf, in dessen Nähe die Verhandlungen stattfinden
  • Eniässu
  • Fiállborgir
  • Furt Gallachar
  • Galew
  • Guin Ordre
  • Kolauschlucht
  • Lilienfeld
  • Mittraun
  • Pelaen
  • Rehigen
  • Relltas
  • Rote Ebene
  • Sadeln
  • Schattenebene
  • Shalad
  • Trollochbrücke
  • Tulpensee
  • Walden
  • Wiege Imieheriovas

Medien

Autoreninterviews