Nicwarega um 150 v. Rg.: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Nicwarega ist der ehemals bedeutende Stadtstaat im Süden der Opalindon-Halbinsel. In Die Wege des Königs ist Nicwarega der Gegner der Die Mark um 150 v…“) |
K (Psegmueller verschob die Seite Nicwarega um 150. v. Rg. nach Nicwarega um 150 v. Rg.) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 18. Februar 2015, 11:52 Uhr
Nicwarega ist der ehemals bedeutende Stadtstaat im Süden der Opalindon-Halbinsel. In Die Wege des Königs ist Nicwarega der Gegner der Mark und des Cheruskerlandes.
Geographie
Einst hat Nicwarega, ausgehend von Nicwarega-Stadt, große Gebiete der heutigen Mark beherrscht. Im Laufe des Grenzkriegs wurde Nicwarega auf die Rote Ebene gedrängt. Diese wurde jedoch von den Cheruskern beherrscht und die Nordländer wollten Nicwarega nicht auf ihrem Gebiet wissen. Nach und nach wurde Nicwarega weiter nach Westen gedrängt. Zwar beherrscht es noch gewisse Teile der Roten Ebene und die Hauptstadt Novsirk befindet sich östlich des Ǻgo. Das größte Gebiet Nicwaregas befindet sich jedoch im Westen.
Geschichte und aktuelle politische Situation
Die Wut auf die Märker ist groß – besonders unter den Adeligen. Sie sind noch immer in ihrem Stolz gekränkt, dass die Mark sie damals von ihren Ländern vertrieben hat. Sie gieren regelrecht nach Rache. Nur der Zeisar kann sie einigermaßen in Zaum halten. Er gehört zu den wenigen unter den Mächtigen, die ein Gehör fürs Volk haben. Jenes hat, ähnlich dem märkischen, genug vom nicht enden wollenden Blutvergießen.