Selaja
Selaja (*553v. Rg.) ist die junge Walküre, die sich besonders bemüht, Evarns Vertrauen zu erlangen und es schliesslich auch gewinnt. Sie erscheint manchmal als eifriges Mädchen, hat aber auch eine reife, erwachsene Seite, welche die Walküren allerdings schon oft in sehr jungen Jahren an den Tag zu legen pflegen. Besonders der ruhige, wissende, „alte“ Blick verrät die Walküren. Selaja wird als hübsche junge Frau beschrieben, geschickt und kampfstark, aber kein hervorstechendes Merkmal, zeichnet sie auf den ersten Blick aus. Als starke Stütze und Beraterin an Evarns Seite kann sie den Kampf der Siedler gegen die Yehiner entscheidend beeinflussen.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Sie ist Kirjas älteste Tochter und eine ausgezeichnete Kämpferin. Abgeschottet von anderen Menschen ausser Walküren, wuchs sie auf dem elterlichen Gehöft auf, wurde aber in vielen (religiösen wie lebenspraktischen) Dingen unterrichtet. Als sie Evarn begegnet, ist es für zunächst schlicht unvorstellbar, dass er an nichts Übernatürliches glaubt.
Selajas Familie
- Mutter: Kirja (ca.*568)
- Zweitmutter: Waleja (ca.*565)
- Schwester: Asaja (ca.*540)
- Schwester: Mara (ca. 539)
- Kind 1 (Angaben fehlen wegen Spoilergefahr)
- Kind 2 (Angaben fehlen wegen Spoilergefahr)
Selajas Rolle in “Die Klauen des Seedrachens"
Sie gehört zum Gehöft, auf welches sich Evarn und seine Begleiter retten. Zu Beginn noch als religiöse Eifererin auftretend, bringt sie Evarn, der sie zunächst nicht sonderlich mag, zum Nachdenken. Die Völker des Waldes, (die Walküren, Yärii und Siedler) müssten sich zusammenschliessen, wenn sie überleben wollen. Die Yehiner seien zu übermächtig und das Waldland zu karg für so viele verschiedene Völker. Langsam gewinnt sie Evarns Vertrauen. Sie bringt ihm auch den Glauben der Walküren näher.
Fähigkeiten
- Aussergewöhnliche Wahrnehmung
- Erkennen der Gesinnung von fremden Leuten
- ausgezeichnete Kämpferin
- Erkennen von Gefahrensituationen
Entstehung der Figur
Selaja war zu Beginn eher eine eifernde und missionierende Nervensäge, was stark abgemildert wurde zugunsten eines etwas reiferen Verhaltens. Lediglich Anfang des Buches sind noch Überbleibsel des alten Charakters zu finden. Bei der Namensfindung tat sich der Autor etwas schwer. Lange hiess die Figur „Waleja“. Aber Tädeus M. Fivaz empfand den Namen schon früh als zu ungelenk, so dass er eher zur zumindest gesetzteren Zweitmutter der jungen Walküre passte. Diese erhielt ihn ganz zum Ende der Überarbeitung schliesslich auch und Selaja wurde der jetzige Name zugewiesen.
Medien
Zu dieser Person existiert noch kein Spotlight-Video.