Evarn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stahl und Feder Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Evarn''' (* 570 v Rg.) ist der Anführer der nördlichen Siedler, die das spätere Cheruskerland begründen. Er ist neben Cayandar eine der beiden POV-C…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Evarn''' (* 570 v Rg.) ist der Anführer der nördlichen Siedler, die das spätere Cheruskerland begründen. Er ist neben [[Cayandar]] eine der beiden POV-Charaktere in "[[Die Klauen des Seedrachens]]". Seine Persönlichkeit, zu Beginn etwas zögerlich, zeichnet sich dennoch durch Härte und Konsequenz aus. Dies kommt beim Mord an seiner Ehefrau ganz besonders deutlich zum Ausdruck. Er will einen stärkeren Erben, da er ein Aussterben seiner Linie befürchtet. Nicht so sehr um seiner selbst wegen, sondern weil er glaubt, dass es eine starke Familie braucht, die die Siedler führt. Nichts fürchtet er mehr als Unruhe und Zwietracht, die zu einem Bürgerkrieg unter seinen Siedlern führen könnnte. Das würde deren Untergang bedeuten.
+
'''Evarn''' (* 570 v Rg.) ist der Anführer der nördlichen Siedler, die das spätere Cheruskerland begründen. Er ist neben [[Cayandar]] eine der beiden POV-Charaktere in "[[Die Klauen des Seedrachens]]".
Er hängt keiner Religion an, doch Selaja bekehrt ihn, außerdem erkennt er, dass der Glaube eine wichtige Quelle des Selbstvertrauens für seine Leute darstellen kann, besonders in den Kämpfen gegen die yehinischen Soldaten. Er begreift, dass sein kleines Volk an einen starken, kämpferischen Gott glauben muss, wenn es ihre neue Heimat verteidigen will.
+
Seine Persönlichkeit, zu Beginn etwas zögerlich, zeichnet sich dennoch durch Härte und Konsequenz aus. Dies kommt beim Mord an seiner Ehefrau ganz besonders deutlich zum Ausdruck. Er will einen stärkeren Erben, da er ein Aussterben seiner Linie befürchtet. Nicht so sehr um seiner selbst wegen, sondern weil er glaubt, dass es eine starke Familie braucht, die die Siedler führt. Nichts fürchtet er mehr als Unruhe und Zwietracht, die zu einem Bürgerkrieg unter seinen Siedlern führen könnnte. Das würde deren Untergang bedeuten.
 +
Er hängt keiner Religion an, doch [[Selaja]] bekehrt ihn, außerdem erkennt er, dass der Glaube eine wichtige Quelle des Selbstvertrauens für seine Leute darstellen kann, besonders in den Kämpfen gegen die yehinischen Soldaten. Er begreift, dass sein kleines Volk an einen starken, kämpferischen Gott glauben muss, wenn es ihre neue Heimat verteidigen will.
 
Er ist ein Kämpfer, aber hofft dass der Krieg gegen Yehin der letzte sein wird und die Siedler danach in Frieden leben können.
 
Er ist ein Kämpfer, aber hofft dass der Krieg gegen Yehin der letzte sein wird und die Siedler danach in Frieden leben können.
 
Evarn ist der Stammvater des gleichnamigen Hauses, welches auch zu späteren Zeiten (z. B.400 n Rg) den cheruskischen Fürsten stellt.
 
Evarn ist der Stammvater des gleichnamigen Hauses, welches auch zu späteren Zeiten (z. B.400 n Rg) den cheruskischen Fürsten stellt.

Version vom 17. Dezember 2015, 19:17 Uhr

Evarn (* 570 v Rg.) ist der Anführer der nördlichen Siedler, die das spätere Cheruskerland begründen. Er ist neben Cayandar eine der beiden POV-Charaktere in "Die Klauen des Seedrachens". Seine Persönlichkeit, zu Beginn etwas zögerlich, zeichnet sich dennoch durch Härte und Konsequenz aus. Dies kommt beim Mord an seiner Ehefrau ganz besonders deutlich zum Ausdruck. Er will einen stärkeren Erben, da er ein Aussterben seiner Linie befürchtet. Nicht so sehr um seiner selbst wegen, sondern weil er glaubt, dass es eine starke Familie braucht, die die Siedler führt. Nichts fürchtet er mehr als Unruhe und Zwietracht, die zu einem Bürgerkrieg unter seinen Siedlern führen könnnte. Das würde deren Untergang bedeuten. Er hängt keiner Religion an, doch Selaja bekehrt ihn, außerdem erkennt er, dass der Glaube eine wichtige Quelle des Selbstvertrauens für seine Leute darstellen kann, besonders in den Kämpfen gegen die yehinischen Soldaten. Er begreift, dass sein kleines Volk an einen starken, kämpferischen Gott glauben muss, wenn es ihre neue Heimat verteidigen will. Er ist ein Kämpfer, aber hofft dass der Krieg gegen Yehin der letzte sein wird und die Siedler danach in Frieden leben können. Evarn ist der Stammvater des gleichnamigen Hauses, welches auch zu späteren Zeiten (z. B.400 n Rg) den cheruskischen Fürsten stellt.

Biographie

Ursprünglich war Evarn (ebenso wie Perdrun) Statthalten in den nordöstlichen Provinzen des Grünsteppenreiches. Als der Krieg ausbricht, stellt er sich gemeinsam mit diesem an die Spitze eines Bauernheeres, das gegen die kaiserliche Armee kämpft. Auch seine Seite begeht Verbrechen, für welche er sich zutiefst schämt. Nach jahrelangen Kämpfen werden die Aufständischen formal verbannt und gelangen in das später als Opalindon bekannte Land. Unter Evarns Führung verbleibt ein Teil der Siedler im Norden, wo sie das Cheruskerland errichten.

Evarns Familie

  • Vater: unbekannt
  • Mutter: unbekannt
  • 1. Ehefrau: Aïwen
  • 2. Ehefrau: Selaja
  • 1. Tochter: Alena (mit Aiwen)
  • 1. Sohn: Anson (mit Aïwen)
  • 2 Sohn: Beogar (mit Selaja)

2. Tochter: Týra (mit Selaja)

Evarns Rolle in "Die Klauen des Seedrachens"

Evarns Handlungsstrang entspricht dem Verlauf des Unabhängkeitskrieges gegen die Yehiner. Er treibt die Haupthandlung, den Konflikt mit den Yehinern, voran, und ist für Aïwens Tod und und die Verstrickung der Walküren mit seiner Familie maßgeblich verantwortlich.

Entstehung der Figur

Ursprünglich hiess die Figur "Iwas". Da sich der Name sich jedoch etwas märkisch-yehinisch anhörte, war er für einen Cherusker unpassend. "Evarn" ist sachwerer, bodenständiger und für diesen Kämpfer deutlich besser geeignet. Die Figur an sich ist schleichend entstanden und weniger gebaut worden wie andere.

Medien

Noch keine Medien zu dieser Person verfügbar.