Alena (Evarns Tochter): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stahl und Feder Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alena''' (*544 vRg.) ist Evarns älteste Tochter, die impulsiv und kämpferisch auftritt. Aber ihre Widerspenstigkeit bringt sie unter Umständen in Leben…“)
(kein Unterschied)

Version vom 10. September 2015, 22:04 Uhr

Alena (*544 vRg.) ist Evarns älteste Tochter, die impulsiv und kämpferisch auftritt. Aber ihre Widerspenstigkeit bringt sie unter Umständen in Lebensgefahr. Sie fühlt sich im Wald sehr wohl und ihre Fähigkeiten als Bogenschützin sind bekannt und kommen in Die Klauen des Seedrachens mehrmals zum Tragen. Sie fällt durch ihre buschigen braunen Haare und ihre trainierte Erscheinung auf.

Biographie

Sie ist Evarns undAïwens ältestes Kind und schlägt sehr nach ihrem Vater. Sie ist weit mehr der ersehnte Sohn als ihr Bruder Anson. Durch ihre gesellschaftliche Stellung, ihre Fähigkeiten als Schützin und Jägerin ist sie bekannt und beliebt, auch wenn dies in der Erzählung durch die Fixierung auf Evarn als Hauptcharakter nicht wirklich zum Ausdruck kommt. Evarn selbst vergöttert sie.


Alenas Familie

  • Vater: Evarn (*567 vRg) Anführer der Siedler im Norden des späteren Opalindon.
  • Mutter: Aïwen (*564 vRg), beste Heilerin der Siedler
  • Bruder: Anson (*538 vRg)
  • Bruder: Beogar (*529 vRg)
  • Schwester: Týra (*525 vRg)

Alenas Rolle in „Die Klauen des Seedrachens“

Zu Anfang wirkt Alena ungebärdig und leichtsinnig. Sie entdeckt auch einen geheimnisvollen Ort unweit von Asgârd. Durch einen Fehler ihrerseits verlieren viele Männer ihr Leben, aber gleichzeitig gewinnen die Siedler durch das Mädchen neue Freunde. Gereift stellt sich die Jugendliche dem Kampf. Als Bogenschützin greift sie aktiv in die Strassenkämpfe in Asgârd ein.

Fähigkeiten

  • Gute Bogenschützin
  • Bewandert im Wissen um die Jagd und das Waldläufertum

Entstehung der Figur

Sie war von Anfang als heranwachsendes Mannsweib gedacht und erfuhr im Laufe der Geschichte eigentlich keine Änderung bis auf den Namen, der ursprünglich „Aleana“ lautete. Tädeus M. Fivaz entschied sich den Namen zu ändern, weil ihm der neue kürzer, straffer und griffiger erschien.


Medien

Noch keine Medien zu dieser Person verfügbar.